Gebietsplanung mit Geomarketing

Gebietsplanung mit Geomarketing und regionalen Daten

Bei der Gebietsplanung bilden soziodemographische Daten und B2B Potenzialdaten die Grundlage zur Ermittlung des Kunden- und Absatzpotenzials. Eine unternehmensspezifische Planung kann mit Hilfe von Geomarketing und den passenden Zielgruppeninformationen zu einem echten Wettbewerbsvorteil werden. Die p17 GmbH unterstützt Sie bei der Auswahl der Geomarketing Software, den Einsatz relevanter Marktdaten und der Durchführung Ihrer Geomarketing Analyse. Die potenzialgerechte Aufteilung von Gebieten ist häufiges Ziel von Planungen, aber auch für die Gebietsoptimierung. Die häufigsten Ziele der Gebietsplanung sind:

  • Reduktion von Fahrzeit für Ihre Außendienstler und Servicemitarbeiter
  • Gleichmäßige Verteilung des Kundenpotenzials in den einzelnen Vertriebsgebieten
  • Transparenz für die Marketing-, Vertriebs- und Geschäftsleitung

Gebietsplanung mit Geomarketing

Geomarketing und Gebietsplanung können eng miteinander verknüpft sein, da beide Methoden geografische Daten und Informationen verwenden, um Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu steuern.

Geomarketing kann bei der Gebietsplanung verwendet werden, um geografische Muster im Verhalten und in den Bedürfnissen von Verbrauchern zu identifizieren und daraus Rückschlüsse auf die Eignung bestimmter Gebiete für bestimmte Arten von Unternehmen oder Dienstleistungen zu ziehen. Es kann auch dazu verwendet werden, um die potenzielle Nachfrage in bestimmten Gebieten zu prognostizieren und daraus Rückschlüsse auf die Anzahl und Größe von Geschäften oder Einrichtungen zu ziehen.

Gebietsplanung hingegen besteht darin, eine geografische Region planvoll zu gestalten, indem man Entscheidungen darüber trifft, welche Aktivitäten, Einrichtungen und Infrastrukturen in einer bestimmten Region angeboten werden sollen und wie sie bestmöglich platziert werden sollten. Dabei werden sowohl ökonomische als auch soziale, ökologische und technische Aspekte berücksichtigt.

Geomarketing ermöglicht es, die Erfolgsaussichten von Maßnahmen der Gebietsplanung besser einschätzen zu können, indem die geografischen Zusammenhänge und die potenzielle Nachfrage besser verstanden werden. Zusammen mit anderen Werkzeugen wie dem Clusteranalyse und der Standortanalyse, ermöglicht Geomarketing somit eine bessere Entscheidungsfindung bei der Gebietsplanung.

Zielgruppen lokalisieren: soziodemographische Daten und Firmenadressen

Vielleicht der wichtigste Baustein für die Planung von Vertriebsgebieten: Die Verteilung der Zielgruppe. Viele Unternehmen können Ihre Zielgruppensegmente klar umschreiben: „Unternehmen aus der Branche Maschinenbau, mit mindestens 50 und maximal 249 Mitarbeiter“, oder „weibliche Personen im Alter zwischen 40 und 50 Jahre mit überdurchschnittlicher Kaufkraft“. Wo sich diese Zielgruppe befindet, diese Information haben nicht alle Unternehmen, dabei ist genau das für die Planung von Außendienstgebieten entscheidend. Regionale Marktdaten für die Planung helfen bei der Beantwortung typischer Fragestellungen:

  • Wo gibt es Potenzial zur Neukundengewinnung?
  • Wo müssen die Marketingaktivitäten erhöht werden?
  • Wo verzeichnen wir voraussichtlich zu hohe Streuverluste?

Die relevanten Kriterien

Wenn die Ziele der Neuplanung definiert und bestimmt sind, regionale Marktdaten und Geodaten zur Abbildung der Zielgruppen festgelegt sind und die unternehmensinternen Daten aufbereitet sind, sollte man sich die wichtigsten Optimierungskriterien vor Augen führen:

  • Umsatz
  • Arbeitsaufwand (Fahrzeit, Anzahl der Kunden und Besuchsfrequenz)
  • Kundenpotenzial
  • Bestehende Vertriebsstrukturen

ebastiansebastian

sebastiansebastiansebastiansebastian

Sobald die wichtigsten Faktoren geklärt wurden, kann mit dem Geomarketing Projekt gestartet werden. Die Software RegioGraph Strategie beinhaltet bereits alle Werkzeuge für die Planung und Gebietsoptimierung: Soziodemographische Daten, B2B Potenziale (wie Firmenadressen), Gebietsgrenzen (im Standard für Deutschland, Österreich und die Schweiz) und den entsprechenden Funktionen zur automatisierten Gebietsplanung. 

Wir stellen Ihnen gerne weitere Informationen zur Verfügung. Unsere Experten für Geomarketing freuen sich auf Ihre Anfrage und zeigen Ihnen die verschiedenen Optionen gerne in einer Live-Präsentation und stehen mit Rat und Tat zum Thema Gebietsplanung zur Seite.