p17 GmbH | Mühlenmathe 50 | 48599 Gronau

Marktdaten, Geodaten und Adressen

Daten für Geomarketing und Business Intelligence Auswertungen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bevölkerung, Kaufkraft, Firmenadressen: Marktdaten für Ihr Geomarketing

Soziodemographische Daten, FirmenadressenGeodaten und regionale Marktdaten bilden die Grundlage für fast alle Geomarketing Analysen. Das Angebot regionaler Marktdaten ist sehr groß und es ist nicht ganz einfach, den Überblick zu behalten.

Die p17 GmbH hilft Ihnen bei der Identifikation relevanter Markt- und Potenzialdaten und Firmenadressen für Deutschland und Europa. Treffen Sie die richtigen Entscheidungen auf Basis von zuverlässigen Marktdaten. Beschreiben Sie Ihre Wunschdaten und Sie erhalten genaue Informationen zum Datenangebot.

Welche regionalen Marktdaten gibt es?

Das Angebot für regionale Marktdaten und Geodaten ist enorm und umfasst eine Vielzahl von Informationen und Kennzahlen für feinräumige Gebiete. Neben Daten zur Soziodemographie, gibt es Daten zum B2B Potenzial, regionale Daten mit einem Schwerpunkt nach Branche und weitere Marktdaten zu thematischen Schwerpunkten.

Soziodemographische Daten
Raumdaten zur Soziodemographie der Bevölkerung beinhalten detaillierte Informationen zu Alter, Geschlecht, Einkommen, Haushaltsgröße, Arbeitslosenquote und dem sozioökonomischen Status. Die soziodemographischen Daten stehen auf kleinster räumlicher Ebene zur Verfügung.

Geodaten
Raumdaten bilden das Fundament, um Geomarketing Analysen durchzuführen. Geodaten stellen den Bezug zwischen unternehmensinternen Daten und regionalen Potenzialdaten her. Zu den Geodaten gehören Rasterdaten, Gebietsgrenzen oder Points of Interest sowie Points of Sales.

Kaufkraft
Soziodemographische Daten alleine sind für die Beurteilung von Absatzmärkten nicht ausreichend. Die allgemeine Kaufkraft und produktbezogene Sortimentskaufkraftdaten liefern wichtige Informationen zur Beurteilung regionaler Märkte.

Markdaten
Regionalisierte Marktdaten, die nicht den soziodemographischen Daten zugeordnet werden, sind beispielsweise Baudaten und Daten zur Bebauung, Daten zum Kfz-Markt oder Geocluster.

B2B Daten
Die B2B Potenzialdaten enthalten Informationen zur räumlichen Verteilung von Firmen und Unternehmen. Diese können anhand verschiedener Kriterien, wie Umsatz oder Mitarbeiterzahl, segmentiert und anonymisiert für Geomarketing Analysen genutzt werden.

Firmenadressen
Nationale und internationale Firmenadressen werden zur Gewinnung neuer Kunden eingesetzt. Die Firmenadressen können anhand verschiedenster Kriterien segmentiert werden. Firmenadressen nach Branche, wie z.B. Firmenadressen von Architekten, Einzelhändlern oder der Logistik sind nur eine Möglichkeit.

Marktdaten Europa und der Welt
Die Marktdaten europäischer Länder und der Welt zeigen kompakt und übersichtlich die Verfügbarkeit der soziodemographischen Daten je Land. Die Marktdaten für Europa sind aufgeteilt eine Übersicht für Westeuropa und Osteuropa.

Luftbildauswertungen
Die Luftbildauswertungen ermöglichen eine Identifikation von Gebäudemerkmalen, wie die Photovoltaik-Anlage, freie Dachflächen oder ob sich zum Beispiel ein Swimming-Pool im Garten befindet.

Geomarketing Software
Der Einsatz eines GIS hilft Unternehmen dabei, die räumliche Komponente bei strategischen und operativen Entscheidungen einzubeziehen und somit bessere Entscheidungen zu treffen. Sie erfahren wie Sie Daten auf der Karte darstellen, Daten auf der Landkarte analysieren und einen Leitfaden für GIS Anfänger.

Filialstandorte
Bestellen Sie die Filialstandorte aller Filialisten in Deutschland nach Branche, wie Drogerie Märkte, Werkstätten und Autohändler, Tankstellen, Möbel Fachmärkte, Fachmarkt Standorte und Systemgastronomie Filialen.

Die Einsatzmöglichkeiten im Geomarketing

Mit einer Geomarketing Software, Geodaten und regionalen Potenzialdaten zur Soziodemographie, Kaufkraft oder B2B Daten können strategische und operative Fragestellungen beantwortet werden. Im Bereich „Einsatzmöglichkeiten“ können Sie sich einen Überblick verschaffen.

Standortplanung: Welcher Standort bietet bessere Rahmenbedingungen?

Marktanalyse: Wie verteilt sich das Kundenpotenzial in einer bestimmten Region oder Land? Wo wohnt meine Zielgruppe?

Gebietsplanung: Wie müssen die Vertriebsgebiete zugeschnitten sein, um eine Gleichverteilung des Potenzials und Fahrzeit sicherzustellen? Wie müssen Außendienstgebiete optimiert werden?

Marketingplanung: Wo leben bestimmte Milieus? In welchen Lebensphasen befinden sich die potenziellen Kunden? Wie optimiere ich meine Media Planung und Verteilung?

Unser Angebot an Sie

Wir stellen Ihnen umfassende Informationen, Probedaten (sofern erhältlich) und ein individuelles Angebot zu den verfügbaren Marktdaten, Geodaten und Firmenadressen zur Verfügung. Sie erhalten:

  • Eine transparente Marktübersicht des Datenangebotes
  • Einen Anbieterübergreifenden Preisvergleich
  • Geomarketing Expertise zu Ihrem geplanten Projekt
  • Unterstützung bei der Datenintegration in Business Intelligence und GIS Software
  • Umfangreiche Dienstleistungen wie die Datenrecherche, Adressanreicherung und die Kartenerstellung.

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie direkt an. Auf der Seite „Aktuelles“ finden Sie übrigens Neuigkeiten zu den Themen Map&Market planner, soziodemographische Daten und spezielle Marktdaten. Unsere Experten für Marktdaten freuen sich auf Ihre Anfrage und stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Aktuelles

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Themen oder typische Fragestellungen rund um das Thema Daten.

Bewegungsdaten im Geomarketing am Beispiel von Mobilitätsdaten

Bewegungsdaten im Geomarketing

Bewegungsdaten im Geomarketing Der Einsatz von Bewegungsdaten hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Bei der Darstellung der „Tagbevölkerung“, beziehen

Weiterlesen
Werkzeuge und Technologien für erfolgreiches Direktmarketing

Werkzeuge für das Geomarketing

Werkzeuge für das Geomarketing – eine Übersicht Für den erfolgreichen Einsatz von Geomarketing, sind die richtigen Werkzeuge und Technologien entscheidend.

Weiterlesen

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an.